Unser Beratungskonzept

Für Unternehmen ist Weitblick heutzutage wichtiger denn je – scheint die Uhr doch immer schneller zu ticken. Markt und Wettbewerb, Digitalisierung und Technologietrends sind dabei nur ein paar Themen, die jedes Unternehmen heutzutage zwangsläufig im Blick haben und halten muss, um zukünftig zu bestehen. Und weil das mit einem Augenpaar kaum möglich ist, helfen wir Ihnen dabei. In unserer Erstanalyse finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Themen Sie priorisieren sollten und haben in unserem Netzwerk die richtige Ansprechperson dazu – auch für Ihre Fragen. Unsere erfahrenen Berater*innen stehen Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen Ihres Unternehmens und entwickeln Strategien zur Fachkräftesicherung, nachhaltigen Unternehmensführung und Förderung von Innovationen.

Das sind unsere Beratungsangebote:

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine E-Mail von Ihnen. Die meisten unserer Beratungsangebote sind für kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei.

Monika Opitz Geschäftsführung

0511 338-0329
Monika Opitz

Auch interessant

Blog-Beitrag
Ingo Reifgerste, neuer Vorstandsvorsitzender des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.

Neuer Vorstand beim RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.

Ingo Reifgerste wurde einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. gewä…

Neuer Vorstand beim RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
Blog-Beitrag
Teilnehmende der Abschlussveranstaltung ders 5. Digiscouts-Projekt.

Junge Innovationen in der Region Hannover: Das fünfte „Digiscouts“-Projekt ging zu Ende!

Sieben Unternehmen und zwei Berufsschulen haben in den letzten Monaten fleißig gearbeitet und als "Digiscouts" innovative digitale Lösungen erarbeitet…

Junge Innovationen in der Region Hannover: Das fünfte „Digiscouts“-Projekt ging zu Ende!
Blog-Beitrag
Das Bild zeigt die Küche eines Restaurants, in der mehrere Personen arbeiten.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Stufe drei in Kraft

Das weiterentwickelte Fachkräfte­einwanderungsgesetz schafft neue Möglichkeiten, um in Deutschland erwerbstätig zu sein oder eine Ausbildung zu absolv…

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Stufe drei in Kraft